Am Samstag, 27. September 2025, wird der Sektor46 nicht in Kloten anwesend sein – und das mit voller Absicht. Nachdem der Stehplatz Schluefweg öffentlich Stellung zu den repressiven Massnahmen der EHC Kloten Sport AG genommen hat, ist für uns klar: Wir solidarisieren uns mit dem Boykott des Stehplatz Schluefweg und werden das Spiel ebenfalls nicht besuchen.
Die Massnahmen, welche von der EHC Kloten Sport AG gegen ihre eigene Fanszene verhängt wurden, stehen exemplarisch für eine zunehmende Repression gegenüber engagierten und kritischen Fans. Auch die SCL Tigers AG hat in jüngster Vergangenheit inakzeptable Schritte unternommen, welche wir klar verurteilen. Der Versuch, kritische Stimmen innerhalb der Kurve zu unterdrücken, ist ein Angriff auf die freie Fankultur, wie sie in der Schweiz seit Jahrzehnten gewachsen ist. Eine lebendige Fankultur lebt von Meinungsvielfalt, Emotionen und der Möglichkeit, Missstände offen anzusprechen – auch lautstark.
Der Gästesektor in Kloten ist seit langem Symbol dafür, wie man Fans gezielt ausschliesst. Die Architektur gleicht einem Aquarium – Ausdruck einer bewussten Abschottung. Trotz mehrfacher Hinweise und Aktionen wurde an diesen fanunfreundlichen Zuständen nichts geändert. Das ist kein Zufall, sondern Kalkül.
Für uns ist klar: Wer die freie Fankultur angreift, greift uns alle an. Wer Kurven spalten will, muss mit Widerstand rechnen. Unser Boykott ist ein klares Zeichen – gegen die Repression, gegen fanfeindliche Strukturen, gegen den schleichenden Abbau unserer Rechte.
Wir stehen ein für eine freie, kritische und selbstbestimmte Fankultur. Gegen alle Hardliner.