Skip to content
Menu

Unsere Ilfishalle bietet seit vielen Jahrzehnten Menschen aus verschiedensten Strömungen und Schichten eine Heimat. Trotz oder gerade wegen dieser Vielfalt ist es uns gelungen, in dieser – wie auch in jeder Krise zuvor – zusammenzustehen und uns auf das zu konzentrieren, was uns vereint: Die Liebe zu unserem SCL.

Die Massnahmen im letzten Winter wurden unterstützt, um zur Eindämmung dieser Pandemie beizutragen. Nun erlauben veränderte Rahmenbedingungen die Durchführung von Grossveranstaltungen, wie Spiele unseres SCL’s unter den bekannten 3G-Auflagen (geimpft, getestet oder genesen).

Seit jeher setzen wir uns für eine bunte und kreative Fankultur ein. Diese kann nur dann gedeihen, wenn sie sich frei und unabhängig von externen Kontrollmechanismen wie ID-Scans und dergleichen entfalten kann. Daher haben wir uns immer vehement gegen den zunehmenden Sicherheitswahn gestellt und für freie Fankurven gekämpft.

Gemeinsam mit der Vereinsführung wurden in der Vergangenheit Gespräche geführt. Uns wurde zugesichert, dass die 3G-Kontrolle getrennt zur Ticket-Kontrolle stattfindet und auch Lösungen für Gästefans angeboten werden. Insofern und unter der Prämisse, dass alle diese Massnahmen rückgängig gemacht werden sobald die Pandemie diese nicht mehr erfordert, sehen wir den Weg frei, um in unsere Heimat und auch in die Gästekurven der Schweizer Eishockeystadien zurückzukehren. Sofern es die Bedingungen vor Ort eben erlauben.

Die organisierte Fanszene behält sich immer vor, die Situation genaustens zu beobachten und insbesondere in fremden Stadien aber auch in Langnau zu intervenieren, wenn die vorgefundenen Rahmenbedingungen nicht unserer Vorstellung von Fankultur entsprechen. Ebenfalls werden wir die politischen Diskussionen um die zahlungspflichtigen Covid-Tests genaustens verfolgen.

Es ist klar, dass bei den vorliegenden Rahmenbedingungen keinesfalls von Normalität gesprochen werden kann. Wir alle wünschen uns einen Zustand, in dem niemand von einem Spielbesuch ausgeschlossen und nicht durch das Vorzeigen der Identitätskarte abhängig gemacht wird. Es muss sichergestellt sein, dass die Hürden für den Besuch eines Eishockeyspiels so gering wie möglich sein müssen. Weil wir nicht wissen, wie sich die Situation rund um unsere Spielbesuche entwickelt, werden wir zu Beginn der Saison auf den Einsatz von Choreos verzichten. Die Situation wird analog der Einlassbedingungen und den zahlungspflichtigen Covid-Tests laufend beobachtet.

Die Diskussionen rund um die Pandemie haben das Potential, die Gesellschaft zu spalten und die Menschen in «gut oder böse», «schwarz oder weiss» oder in «geimpft oder ungeimpft» einzuteilen. Es ist an der Zeit zu zeigen, dass eine Fangemeinde zusammenhält und sich für die gemeinsame, grosse Liebe zerreisst. So wie wir dies vor und während der Pandemie getan haben. So wie wir es auch in Zukunft tun. Gmeinsam für üse SCL.

Abem 10. Septämber 2021 aui wieder ad SCL-Spiu!

SCL FÜR IMMER.